↓ Auf das Feld "KLICKMENÜ" tippen oder klicken ↓
Hier ein paar Fotos von der - dank vieler Helferinnen - sehr gelungenen Veranstaltung "Eine Nacht im Museum".
Zum Vergrößern auf die Fotos klicken/tippen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Projektgruppe aus 10 Obbornhofenerinnen, die die Museumsnacht für die Kinder mit viel Engagement und Umsicht vorbereitet und durchgeführt hat.
Auch einige Nachbarinnen des Heimatmuseums haben zum Gelingen beigetragen, weil sie dankenswerterweise das Backen der selbstgemachten Pizzen übernommen haben.
Bericht von Marianne Reichhart:
"Wäi woars frojer?" Diese Frage wurde bei der "Nacht im Museum" im Zuge der Ferienspiele der Stadt Hungen eingehend beleuchtet.
So lernten die Kinder, wie früher die Wäsche von Hand gewaschen wurde, welche Spiele ihre Urgroßeltern gespielt haben und wie mit der Hand Wolle gesponnen wird.
Außerdem wurde die Schmiede im Heimatmuseum Obbornhofen angeheizt und es wurden Segelschiffe aus Holz gebaut. Die Bretter dazu hatte die Schreinerei Holler zur Verfügung gestellt und zurechtgeschnitten.
Nach der teils mühevollen Handarbeit gab es leckere selbstgemachte Pizza, die in den Backöfen der umliegenden Häuser gebacken wurde, bevor es zur Nachtwanderung mit anschließender Candle-Light-Führung durch das Museum ging. Danach machten es sich die rund 20 Kinder mit ihren Betreuerinnen in den Schlafsäcken gemütlich und schauten gemeinsam den Film "Nachts im Museum", wobei nach dem anstrengenden Tag bereits das ein oder andere Auge zufiel.
Nach einem leckeren Frühstück verabschiedeten sich die meisten Kinder "bis zum nächsten Mal".
Ein herzlicher Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern und allen, die etwas zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Anschrift Heimatverein Obbornhofen:
Kommenturgasse 18
35410 Hungen-Obbornhofen
Ansprechpartner: Eberhard Müller
Telefon 06036 3339
email@heimatverein-obbornhofen.de
Impressum und Rechtliches:
Spenden:
Made with Bluefish HTML editor.